1992 beendet Blackpencil die erste Beta-Version eines interaktiven TV-Games. Der Name: "Oscar". Diese Version gilt als die erste "Minigame"-Variante.
Das Konzept: Das Minigame-Los ist ein Postpaket, und Oscar ist der Postmann, der es ins Bild wirft. Das Paket ist fest geschnürt – die Schnüre erscheinen als Linien – und kleine Wesen kriechen entlang der Schnüre.
Die Demo-Kassette, die Blackpencil verschickt, stößt allerdings zunächst auf wenig Gegenliebe. Die Idee, mit den Tasten eines Telefons ein Spiel zu steuern, das live im TV-Studio auf einem PC läuft, scheint für viele unrealistisch.
Schließlich überzeugt eine Präsentation bei Heinz Kindlimann, dem damaligen Leiter des Tagesfernsehens, zusammen mit Paul Müller von der Interkantonalen Landeslotterie. Das ursprüngliche Postpaket wird durch das Lotterieprodukt "Minilos" ersetzt, das marketingtechnisch eng mit dem Spiel verbunden wird.
Am 11. April 1993 wird das erste interaktive PC-Telefonie-Spiel Europas über SF DRS ausgestrahlt. Der Erfolg übertrifft alle Erwartungen.
Paul Müller von der Landeslotterie erklärt gegenüber dem Boulevard-Blatt Blick: „Es ist verrückt. Innerhalb weniger Tage wurden über vier Millionen Lose verkauft.“
Ein Jahr später erhält Blackpencil den Auftrag, einen Nachfolger zu entwickeln, doch Minigame behauptet weiterhin seine Spitzenposition. Bis ins Jahr 2000 bleibt es ein fester Bestandteil des Programms.